Sicher auf dem Rad - und fit für die digitale Welt: Grundschüler besuchen Jugendverkehrsschule und Kreismedienzentrum
Göppingen, 19.03.2025 - Eine kreative Lösung führte Grundschüler zu einem besonderen Bildungsprojekt: Weil der Transport für zwei Klassen zur Jugendverkehrsschule (JVS) zu teuer war, entstand die Idee, dass jeweils eine Klasse die JVS besucht, während die andere das Kreismedienzentrum (KMZ) nutzt.
Diese Idee wurde vom KMZ-Leiter Herr Raaf sofort unterstützt - und so erlebten die Kinder vier spannende Tage voller Lernen und Erlebnisse.
In der Jugendverkehrsschule übten die Kinder den sicheren Umgang mit dem Fahrrad, von Verkehrsregeln bis hin zu praktischen Fahrübungen. Parallel dazu erkundeten sie im KMZ digitale Technologien:
- Freitag, 14. März: Robotik in der Grundschule - Die Computerspielschule, vertreten durch Herrn Passos, führte in die Programmierung mit mTiny ein
- Montag, 17. März: Design Thinking für mehr Sicherheit - Schulleiterin Frau Schweizer erarbeitete mit den Kindern kreative Lösungen für gefährliche Situationen im Straßenverkehr
- Dienstag, 18. März: Lego Robotik: Herr Seebach von der medienpädagogischen Beratung vermittelte spielerisch Programmiergrundlagen
- Mittwoch, 19. März: Lasercutten eines Tangrams - Makerspace-Expertin Frau Fuchs gestaltete einen kreativen Workshop mit dem Lasercutter
Ein zusätzliches Highlight war das Testen der neu gestalteten Räume des KMZ. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Das KMZ lobte die Kinder für Engagement, die Schüler freuten sich über das moderne Lernumfeld, und selbst die Polizisten waren angenehm überrascht vom Verhalten der Klasse.
Zum Abschluss bedankten sich die Kinder mit selbstgemachtem Kräutersalz für das KMZ Team und Glücksbringer-Schlüsselanhängern für die Polizisten - ein Zeichen der Wertschätzung für vier außergewöhnliche Lerntage.