Regioberatung

Durch Schulungen und Vor-Ort-Besuche leisten die Regioberatenden ihren Beitrag zum Aufbau von Handlungssicherheit im Umgang mit und im Einsatz von Medien im Unterricht. Sie fördern die Nachhaltigkeit des Medieneinsatzes im Unterricht und eröffnen neue Spielräume zur Unterrichtsgestaltung mit Medien.

Darüber hinaus unterstützen Regioberater pädagogische Einrichtungen dabei ihre IT-Infrastruktur und Netzwerke zu planen, zu implementieren, zu warten und zu optimieren, um eine effiziente und sichere Nutzung digitaler Technologien im Bildungsbereich zu gewährleisten. 

Aufgaben

  • Fortbildungen und Schulungen: Sie bieten Fortbildungen für Lehrkräfte an, um ihnen aktuelle Medienkompetenzen beizubringen und ihnen dabei zu helfen, diese in den Unterricht zu integrieren.
  • Beratung für Schulen: Sie beraten Schulen bei der Entwicklung von Mediencurricula (Medienbildung), hinsichtlich Ihrer technologischen Anforderungen und helfen bei der Auswahl der geeigneten Hardware, Software und Netzwerklösungen.
  •  Förderung der Medienkompetenz bei Schülern: Sie entwickeln und implementieren Programme zur Förderung der Medienkompetenz bei Schülern, um diesen den verantwortungsbewussten Umgang mit Medien beizubringen.
  • Jugendmedienschutz und Elternarbeit: Regioberatende können Eltern über die Chancen und Risiken der Mediennutzung informieren und Tipps für den verantwortungsbewussten Umgang mit Medien in der Familie geben.
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Sie kooperieren mit anderen medienpädagogischen Institutionen, Schulträgern und relevanten Organisationen, um Ressourcen zu teilen und voneinander zu lernen.
  • Unterstützung bei der Auswahl von Medien: Regioberatende können Schulen und Lehrern bei der Auswahl von geeigneten Medien, Software und Online-Ressourcen helfen, die den Bildungszielen entsprechen.
  • Beratung zu Taskcards: Das Kreismedienzentrum bietet Lehrkräften kostenfrei Lizenzen für das Organisationstool Taskcards an. 

Zum Anbieter Taskcards KMZ Göppingen

oder über diesen QR-Code:

QR-Code Task-Cards

Die Regioberatenden unterstützen Sie gerne bei Fragen und bieten Workshops zu Taskcards an. 

Kontakt

Regioberaterin
Frau Esma Payat
E-Mail: epayat@lmz-bw.de
Tel.-Nr. 0711 340 688 27 

Regioberater
Christian Seebach 
E-Mail: cseebach@lmz-bw.de
Tel.-Nr. 0711 340 688 61

Beratungszeiten: Dienstag und Donnerstag 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung